Klangheilung – Schwingungen, die Körper, Geist und Seele berühren
Sanfte Klänge schenken uns tiefe Entspannung, bringen das Nervensystem ins Gleichgewicht und öffnen Räume für innere Heilung.
Als Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Reiki-Meisterin verbinde ich mein Wissen über Körper und Energie mit der heilsamen Kraft von Frequenzen und Klangschalen.
Was ist Klangheilung?
Klangheilung (Soundhealing) nutzt Schwingungen und Frequenzen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Die Klänge wirken direkt auf unser Nervensystem: Sie beruhigen, fördern Regeneration, mindern Stress und aktivieren die Selbstheilungskräfte.
Wissenschaftliche Studien belegen zudem:
- Bei Schwangeren können Klänge Angst und Schmerz rund um Schwangerschaft und Geburt lindern.
- Für Neugeborene fördern sanfte, live gespielte Klänge (z. B. Wiegenlieder, Klangschalen) die Ruhephasen, verbessern die Atem- und Herzfrequenz, unterstützen das Trinkverhalten und stärken die Eltern-Kind-Bindung.
- Im Alltag helfen Klänge nachweislich, Stress zu reduzieren, besser zu schlafen und innere Ruhe zu finden.


Für wen ist Klangheilung geeignet?
- Erwachsene, die Entspannung, Stressabbau und innere Ruhe suchen
- Schwangere, werdende Eltern und junge Mütter mit Babys
- Kinder (spielerische Klangreisen, Wochenend-Events)
- Menschen, die Klang als begleitende Unterstützung bei Schlafproblemen, Schmerzen oder innerer Unruhe nutzen möchten
Wirkung von Soundhealing
- tiefe Entspannung und Stressabbau
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- innere Ruhe & Klarheit
- emotionale Balance & Geborgenheit
- Unterstützung in besonderen Lebensphasen
✨ Begleitende Krankheitsbilder
Klangheilung ersetzt keine medizinische Behandlung – sie kann jedoch unterstützend wirken. Studien zeigen positive Effekte in vielen Bereichen:
- Chronische Lungenerkrankungen (COPD): Bessere Atemkontrolle, weniger Kurzatmigkeit, höhere Lebensqualität
- Krebserkrankungen: Weniger Angst, Schmerzen und Müdigkeit während der Therapie, verbesserter Schlaf und Lebensqualität
- Tinnitus: Reduzierte Wahrnehmung von Ohrgeräuschen, weniger Stress, mehr Lebensqualität
- Psychische Belastungen (Depression, Angst, Burnout): Beruhigung des Nervensystems, Linderung von Stress und depressive Symptome
- Trauma & Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Förderung von innerer Ruhe, stabilerer Schlaf, emotionale Stabilität
- Schwangerschaft & Mutter-Kind-Bindung: Linderung von Ängsten, erleichterte Geburtsprozesse, Stabilisierung und Beruhigung von Neugeborenen (besonders Frühchen)
👉 Wichtig: Klangheilung wirkt begleitend und unterstützt die Selbstheilungskräfte, ersetzt jedoch keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.

Meine Verbindung zur Musik
Musik begleitet mich schon seit meiner Kindheit – zuerst mit Blockflöte, später Klavier und Querflöte.
Doch erst durch Klangbäder und Soundhealing habe ich die Brücke gefunden, diese Leidenschaft mit meiner Arbeit im Yoga und Reiki zu verbinden.
Meine Ausbildung zur Soundhealing-Praktikerin habe ich bei OMKARA (Tanja Kreideweiß) absolviert. Seitdem vertiefe ich mein Wissen stetig und lasse Klänge als wertvolle Ergänzung in meine ganzheitliche Arbeit einfließen.

FAQ – Klangheilung für Schwangere & Babys
Ist Klangheilung in der Schwangerschaft sicher?
Ja – sanfte, live gespielte Klänge sind für Schwangere geeignet und können Ängste und Stress spürbar reduzieren. Studien zeigen zudem, dass Klang das Wohlbefinden von Mutter und Kind fördert. Wichtig: Die Klänge werden achtsam gewählt und in angenehmer Lautstärke gespielt.
Was, wenn mein Baby während der Klangreise weint?
Das ist völlig normal. Babys reagieren auf Schwingungen oft sehr feinfühlig. Weinen ist eine Form von Ausdruck und wird bei uns mit Ruhe und Achtsamkeit begleitet. Ich baue bewusst Pausen ein, damit dein Kind die Klänge gut verarbeiten kann.
Sind die Klänge nicht zu laut für Babys?
Nein. Alle Instrumente werden leise, sanft und live gespielt. Ich achte besonders darauf, dass die Lautstärke babyfreundlich ist – so entstehen keine Reizüberflutungen.
Kann Klangheilung auch nach der Geburt hilfreich sein?
Ja. Studien zeigen, dass live gespielte Musik Frühgeborene und Neugeborene beruhigen kann, ihre Vitalwerte stabilisiert und den Eltern Stress nimmt. Auch im Alltag schenkt Klang gemeinsame Entspannungsmomente und stärkt die Bindung.