Energiearbeit für innere und äußere Balance

Was ist Reiki?
Reiki ist eine traditionelle Methode der Energiearbeit, die darauf abzielt, Blockaden zu lösen und den natürlichen Energiefluss im Körper wiederherzustellen. Als Physiotherapeutin kombiniere ich mein Wissen über den menschlichen Körper mit den Prinzipien des Reiki, um physische und emotionale Heilungsprozesse zu fördern.
Reiki bedeutet „universelle Lebensenergie“. Es ist eine subtile, aber kraftvolle Technik, die hilft, mentale und körperliche Herausforderungen wie Stress, Müdigkeit, Schmerzen oder emotionale Blockaden anzugehen.
Mein Ansatz: Reiki mit physiotherapeutischem Wissen
Als Physiotherapeutin habe ich ein tiefes Verständnis für die Anatomie und Physiologie des Körpers. Dadurch wende ich Reiki gezielt an, um:
- Physische Beschwerden wie Verspannungen, Narbengewebe oder Heilungsprozesse nach Verletzungen zu unterstützen.
- Emotionale Themen wie innere Kind-Arbeit oder Schattenarbeit anzugehen.
- Mentale Erschöpfung zu lindern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen.
- Mentale Erschöpfung zu lindern und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen.
Reiki ist eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin – es ersetzt keine ärztliche Behandlung, sondern unterstützt deinen Heilungsweg.


Der Ablauf einer Reiki-Sitzung
- Vorgespräch: Gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und Bedürfnisse.
- Die Sitzung: Du liegst bequem, während ich meine Hände auf bestimmte Energiepunkte lege oder über deinem Körper halte.
- Nachbesprechung: Wir reflektieren die Erfahrung und besprechen, wie du die Energiearbeit im Alltag nutzen kannst
Jede Sitzung ist individuell auf dich abgestimmt – ob du physische Beschwerden lindern oder emotionale Themen bearbeiten möchtest.
Die Vorteile von Reiki
Reiki und Physiotherapie
Meine physiotherapeutische Ausbildung ermöglicht es mir, Reiki gezielt einzusetzen – etwa bei:
- Knochenbrüchen zur Unterstützung der Heilung
- Narbengewebe, um Spannungen zu reduzieren
- Chronischer Müdigkeit oder stressbedingten Beschwerden
Diese ganzheitliche Betrachtung verbindet das Beste aus zwei Welten: fundierte physiologische Kenntnisse und die tiefgehende Wirkung von Energiearbeit.
